
Dr. med. Annett Schwichtenberg
Dr. med. Stefanie Seifert
Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Göttinger Str. 6
30982 Pattensen
Telefon: 05101/6565
Vorsorge/Krebsfrüherkennung
Die regelmäßige Vorsorge und entsprechende Maßnahmen zur Früherkennung sind die wichtigsten und effektivsten Möglichkeiten, das Risiko einer Krebserkrankung zu minimieren aber auch andere Erkrankungen früh zu diagnostizieren. Bitte nehmen Sie deshalb regelmäßig unser Angebot zur Früherkennung wahr.
Die kassenärztliche Grundversorgung ist eine gute Grundlage zur Früherkennung. Sie beinhaltet neben einem ausführlichen Gespräch (Anamnese):
- Ab dem 20. Lebensjahr Blutdruckkontrolle, Spiegeleinstellung des Muttermundes, Abstrich vom Muttermund, Tastuntersuchung des Unterleibs. Zusätzlich führen wir bis zum 25. Lebensjahr eine Urinuntersuchung zum Ausschluss einer Chlamydieninfektion durch.
- Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt zusätzlich die Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen.
- Ab dem 50. Lebensjahr beginnt zusätzlich die Darmkrebsvorsorge: Es erfolgt die Tastuntersuchung des Enddarms und ein immunologischer Stuhltest.
Zusätzlich empfehlen wir ab dem 50. Lebensjahr das „Mammographie Screening” wahrzunehmen, zu dem Sie automatisch von der Screeningzentrale eingeladen werden.
Zusatzleistungen
Über die gesetzlichen Kassenleistungen hinaus gibt es jedoch noch weitere Möglichkeiten, Vorsorge und Früherkennung durch Ultraschall zu verbessern. Alle Ultraschalluntersuchungen werden an hochauflösenden, modernen Geräten durchgeführt.
Vaginale Ultraschalluntersuchung
Hier können durch eine schmerzlose Untersuchung von der Scheide aus die Gebärmutter, die Gebärmutterschleimhaut, die Eierstöcke und die Blase untersucht werden. Damit wird die Möglichkeit zur Früherkennung von Krebserkrankungen sehr deutlich verbessert.
Ultraschall der Brüste und der Achselhöhlen
Durch sonographische Beurteilung der Brust können bösartige Befunde in vielen Fällen früher erkannt werden und gutartige Befunde von bösartigen abgegrenzt werden. Die Kombination der Tastuntersuchung mit einer Ultraschalluntersuchung ist dem ausschließlichen Tastbefund weit überlegen. Da keine Strahlenbelastung entsteht, ist diese Untersuchung in jedem Alter möglich.
Weitere Zusatzuntersuchungen
ThinPrep-Abstrich
Dieser Abstrich nach dem Dünnschichtverfahren ist dem normalen Pap-Abstrich überlegen, es können wesentlich mehr Zellen pro Abstrich beurteilt werden. Eventuell vorhandene Zellveränderungen lassen sich besser erkennen – und daher auch mit noch höherer Sicherheit ausschließen!
HPV-Abstrich vom Muttermund
Bei dieser Untersuchung werden die Zellen des Muttermundes auf eine Infektion mit dem Human Papilloma Virus (HPV) untersucht. Der Virus überträgt sich durch Geschlechtsverkehr und kann Gebärmutterhalskrebs auslösen. Ist der Befund positiv, kann eine intensivierte und individuelle Vorsorge notwendig sein.
Weiterhin führen wir auf Wunsch alle Abstriche und Blutuntersuchungen zum Ausschluss von sexuell übertragbaren Erkrankungen durch.
Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie noch Fragen, welche Untersuchungen für Sie sinnvoll sind, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Die Kosten für diese individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht. Die Abrechnung erfolgt direkt nach der Untersuchung (Zahlung in der Praxis auch per EC-Karte oder Rechnung möglich). Es lohnt sich trotzdem bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, da einige Kassen nachträglich diese Untersuchungen bezuschussen.
Unsere Öffnungszeiten
Mo. 8.30–12 und 15–18 Uhr
Di. 8–12 und 15–18 Uhr
Mi. 8–12 Uhr
Do. 8–12 und 15–17 Uhr
Fr. 8–12 Uhr
Mädchensprechstunde
Do. 17–18 Uhr

Frauenarztpraxis Pattensen
Göttinger Str.6
30982 Pattensen
info@frauenarztpraxis-pattensen.de
(bitte keine Termin- oder medizinischen Anfragen per Mail)
Unsere Öffnungszeiten
Mo. u. Di. 8–12 und 15–18 Uhr
Mi. 8–12Uhr
Do. 8–12 und 15–17 Uhr
Fr. 8–12 Uhr
Teenager-Sprechstunde
Do. 17–18 Uhr